Orle / Orll in den Ausreuterei-Registern von
Caspar von Ilten 1568 - 1584
Conrad von Bothmar 1585
Johann Wilken von Weihe 1586 - 1616
Johann von Klenke 1617 - 1619

Die hier mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchis Lüneburg gezeigten Bildauszüge stammen alle aus den genannten Registern des Lüneburger Sankt Michaelis-Klosters, die heute im Stadtarchiv Lüneburg verwahrt werden. Dieses Archivgut ist Eigentum des Stadtarchivs Lüneburg. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Stadtarchivs dürfen diese Abbildungen nicht gespeichert, reproduziert, archiviert, dupliziert, kopiert, verändert oder auf andere Weise genutzt werden. 

Ausreuterei-Register des Caspar von Ilten 1568 - 1584

Bild A1 © StadtALg - St. Mich. 5424

Caspar von Ilten

Ausreutery R.(egister)

1568 - 1571

Bild A2 © StadtALg - St. Mich. 5424

                Orle usqs (usqe) in anum 70

                Orle bis zum Jahr 70

ix W.  siliginis   Solverunt 15 Feb. ao 69 

9 Wich. Roggen   Sie haben bezahlt am 15. Februar im Jahr (15)69

iii w. avene  solverunt (…)  

3 Wich. Hafer  Sie haben bezahlt (…)

Wichtendal W. 8 Scep.(Schepel) (??) 31. Janu.

Wichtendal 8 Scheffel  31. Januar 

iiii mk vor vlaß, Hennep und bochweten

4 Mark für Flachs, Hanf und Buchweizen

anferes no habnerunt 

Gänse haben sie nicht

pullos Solverunt iiii pullos (….)

Hühner: Sie haben 4 Hühner (…) 

Cordes solverunt 1 ao 70

Cordes bezahlt 1 im Jahr (15)70 

Bild A3 © StadtALg - St. Mich. 5424

71

Decimae Maiores Annos

71, dorch my Caspar van Ilten

(Idoch mit wetende und rade

des Hern Juioris und cellarii)

darsulvige und erpliche volgends

Jhar vordinget wo votgett

 

(15)71

Großer Zehnter im Jahr

71, durch mich Caspar von Ilten

(jedoch mit Wissen und Rat

der Herren Juioris und Cellarii)

dieselben und erbliche folgendes (nächstes)

Jahr vertraglich abmachen wie folgt.

Bild A4 © StadtALg - St. Mich. 5424

Ausreuterey

R.(egister) 

Kl.(adde) 1572 / 1573 / 1574 / 1575

 

Bild A5 © StadtALg - St. Mich. 5424

(…)

ii ß vor wan und vor duse Nuest?

alle Ik sampt her duick v.

Elfen na orle vor

(…)

2 Schillinge (Text schlecht lesbar))

(??) samt ihr (???) von

Elfen nach Orle vor 

Bild A6 © StadtALg - St. Mich. 5424

Orle

Usqu in annum 77

Orle bis ins Jahr 77

x W. roggen       Solverunt 31. Jan. ao 75 

10 Wichimpten Roggen Sie bezahlten am 31. Januar im Jahr (15)75

iiii W. Haveren   Solverunt ao et die eod

 4 Wichimpten Hafer  Sie bezahlten in diesem Jahr und an diesem Tag.

und vi mk vor vlaßtegeden          Solverunt vor 5

und 6 Mark für Flachszehnten   Sie bezahlten für 5 ?

Aus Orle wird Orll

In diesem Ausreuterey-Register schreibt Caspar von Ilten erstmals Orll statt Orle. Dieser Name wird für unser Dorf von nun an in allen nachfolgenden Ausreutereiregstern verwendet.

In den Urkunden und Lehnbriefen dieser Zeit sowie im Erbregister des Amtes Ebstorf von 1634 bleibt es aber nach wie vor bei dem Namen Orle.

Bild B1 © StadtALg - St. Mich. 5425

Ausreuterey Reg.

1579, 80, 81, 82, 1583

Bild B2 © StadtALg - St. Mich. 5425

Anno 79

Decimae Maiores Convemus

Sancti Michaelis in

Luneborch

Anni 1579

Im Jahr (15)79

Großer Zehnter Konvent

Sankt Michaelis in

Lüneburg

im Jahr 1579

Bild B3 © StadtALg - St. Mich. 5425

Orll in parrochia Munster

Orll im Kirchbezirk (Kirchspiel) Munster

Usqß (usqe) in annum 84

bis ins Jahr 84

X W roggen   Solverunt 8 Feb. ao. 80

10 Wich. Roggen     Bezahlten sie am 8. Feb. im Jahr 80

iiii W. Haveren   Solverunt die et ao ni?

4 Wich. Hafer     bezahlten sie an diesem Tag und Jahr

IX mk vor vlaß, hennep und bockweten

9 Mark für Flachs, Hanf und Buchweizen

Soverunt die et ao vt 5 ?

Sie bezahlten an diesem Tag und Jahr (?)

1580

Bild B4 © StadtALg - St. Mich. 5425

Abschrift:

Orll in parrochia Munster 

usqe in annum 84

10 W. roggen

Reders, marquard und bokelman solverunt

5 W. 9 Schep., 16. Feb. ao 81

(??) Cordeß und Wichtendal ü? 4 W. 3 Schep(pel)

Cordeß solv. 2 W. 9 Schep im octob. ao 81

Wichtendal sol. 1 w. 6 Schep. 8 Jan. ao 82

4 W. Haveren

Reders, marquard und bokelman solverunt

2 W. 3 Schep. 16. Feb. ao. 81

Cordeß und wichtendal ii, 1 w. 9 Schep.

Cordeß sol. 1 w., 1 Schep. im octob. ao 81

Wichtendal solv. 18 Schep – 8. Jan. ao 82

9 W. vor vlaß, Hennep und bockwetenn

Reders sol. 30 ß                ) alles 16. Feb. ao 81

Marquard sol. 30 ß         )Summa ?? Mk 4 ß ix mk

Bokelmann sol. 21 ß       ) cordeß und wichten-

dal iii Himto 3 mk 12 ß

Cordeß sol. 30 ß im octob. ao 81

Wichtendal sol. 30 ß

8 Januarii ao 82

Rechts am Rand:

10 ß ?

und dißes geldt

Reders, marquard

und bokelman sol.

6 ß 16 Feb. ao 81

Cordeß und wichtendal

iii (?) 4 ß

Cordeß solverunt 2 ß

im octob. ao 81

Wichtendal sol. 2 ß

8 Januarii ao 82

Übersetzung:

Orll in der Kirchgem. Munster

bis ins Jahr 84

10 Wich. Roggen

Reders, Marquard und Bokelman bezahlten

5 Wich. 9 Scheffel, 16. Feb.im Jahr 1581

(??) Cordes und Wichtendal ü? 4 Wich. 3 Scheffel

Cordes bez. 2 Wich. 9 Schef. im Oktober 1581

Wichtendal bez. 1 Wich. 6 Schef. 8 Jan. 1582

4 Wich. Hafer

Reders, Marquard und Bokelman bezahlten

2 Wich. 3 Scheffel. 16. Feb. 1581

Cordes und Wichtendal ü, 1 Wich. 9 Scheffel

Cordes bez. 1 Wich., 1 Scheffel im Oktober 1581

Wichtendal bez. 18 Scheffel – 8. Jan. 1582

9 Wich. vor Flachs, Hanf und Buchweizen

Reders bez. 30 Schilling ) alles am 16. Feb. 1581

Marquard bez. 30 Schil. )Summe ?? Mk 4 ß 9 Mark

Bokelmann sol. 21 ß       ) Cordes und Wichten-

dal 3 Himbten 3 Mark 12  Schillinge

Cordes bez. 30 Schill. im Oktober im Jahr 1581

Wichtendal bez. 30 Schillinge

8 Januarii im Jahr 1582

Rechts am Rand steht noch

10 Schillinge (??)

und dieses Geld

Reders, Marquard

und Bokelman bezahlten

6 Schillinge am 16 Feb.1581

Cordes und Wichtendal

3 (?) 4 Schillinge

Cordes bezahlt 2 Schillinge

im Oktober im Jahr 1581

Wichtendal bez. 2 Schillinge

8 Januar im Jahr 1582

Der folgende Eintrag steht am Ende dieses Registers, wobei es sich um einen Nachtrag für das Jahr 1580 handeln dürfte.

Bild B5 © StadtALg - St. Mich. 5425

Abschrift obere Hälfte:

(…)

Orll      ao 80 (?) :                9 W. rogg.

Oerrel im Jahr (15)80 (unsicher) = 9 Wichimpten Roggen

Roggen (ti ?)

Cordes              33 Schepel       )

Marquard         27 ½ Schepel   )

Wichtendal       18 Schep.         )   = dies ergibt die obigen "9 W. rogg."

Reders              27 ½ Schepel   )

Bokelman        14 Schep.          ) 

 

Schepel = Scheffel

Abschrift untere Hälfte:

Haveren:  4 W.

Hafer: 4 Wichimpten

Cordes                13 Schep.  )

Marquard           11 Schep.  )

Wichtendal          8 Schep.  )Sua. 4 Wich.

Reders                11 Schep. )

Bokelman            5 Schep.  )

 

Schep. = Scheppel = Scheffel 

Sua. = Summe

Ausreuterei-Register des Conrad von Bothmer und des Johann Wilken von Weihe 1585 - 1587

Conrad von Bohmer trat 1577 in das Sankt Michaeliskloster in Lüneburg ein. 1586 wurde er vom Konvent zum dritten lutherischen Abt dieses Klosters gewählt. Das Amt des Ausreiters hatte er daher nur ein Jahr (1585) inne. 

Über das Adelgeschlecht der Familie von Bothmer: Bothmer (Adelsgeschlecht) – Wikipedia 

Geschichte - Gut Bothmer

Bild C1 © StadtALg - St. Mich. 5425

Abt Conrad von Bothmer

1585, 1586 et 1587

in hoc libe. pag. prima

in diesem Buch, erste Seite

alt. lat. vi sine zu rechthande

(alt) Summe wie sein zu beachten,

das daß Stro gelt nicht in 

dass das Stroh-Geld nicht in 

das register gehoret. 

dies Register gehört.

Ausreutereiregister

1585 Conrad v. Bothmer

1586/87 Joh. Wilken v. Weihe

Bild C2 © StadtALg - St. Mich. 5425

Abschrift:

Anno dm (domini) 1585

Conradus a Bothmar

                Inname

In diesem regster findet man

ordentlich vortekent allerhandt

Inname, an Korn, unnd gelde,

biede van den tegeden, unnd bau-

ren, und auch waß sonsten van

Korn, van Boden, garderhuer wis-

chen, Hoftinssen Dienstgelde, wulle,

pferden, an gelde aufgenamen

werdt unnd in dut register geho-

ven, circa Festum Jacobi angefan-

gen, und wedder usqe an Jacobum

Invlusive.

Die Ausgabe findet man ordent-

lich indem boke in Foliis in wieß

kalfledder gebunden.

Christus spes. mea.

Omnia si perdas famam seruave memente

et na semel  amissa postea

                               Leukus ewis

G.G.R.D.K.H.

Thue recht, schruve Kiemandt

 

Übersetzung:

Im Jahr des Herrn 1585

Conrad von Bothmer

                Einnahmen

In diesem Register findet man

ordentlich verzeichnet verschiedene

Einnahmen an Korn und Geld.

Beide von den Zehntpflichtigen und Bauern

und auch was sonst an

Korn vom Boden, Gartenpacht, Wiesen,

Hofzinsen, Dienstgeld, Wolle,

Pferde, an Geld eingenommen

Wird und in das Register eingetragen (wird),

ungefähr vom Jakobusfest angefangen und wieder bis zum Jakobusfest einschließlich. (= 25. Juli)

Die Ausgaben findet man ordentlich

Im Buch in (Folie?) in weißem

Kalbsleder gebunden.

Christus meine Hoffnung

Bedenken Sie alles, bevor Sie ihren Ruf verlieren,

und erinnern Sie sich daran, wenn Sie ihn einmal verloren haben.

                               Viel Glück

G.G.R.D.K.H. ??

Tue Recht, schreibe. Kiemandt.

 

Bild C3 © StadtALg - St. Mich. 5425

 Orll

Usqß (Usqe) in annum 92

11 W. Siliginum, solverunt

4 W. Haveren, solverunt

9 mk vor bockweiten, hennep,

und flaß. Unnd willen de

menne daselbst 4 schepel have-

ren geven for unse perde wen

wi dar den smalen tegen then.

Solverunt, totum 23 Febru.

                10 ß stro-gelt. Soverunt

Sum. Lat.

Siligin.   22 W.

Aven(a) 14 W

Leinen? 13 mk

 

Orll

Bis ins Jahr 92

11 Wichimpten Roggen, wurden bezahlt

4 Wichimpten Hafer, wurden bezahlt

9 Mark für Buchweizen, Hanf

und Flachs. Und wollen die

Männer dort 4 Scheffel Hafer

Geben für unsere Pferde wenn

wir dort den kleinen Zehnten ziehen.

Sie haben bezahlt, das Ganze am 23. Februar

10 Schillinge Stroh-geld haben sie bezahlt

Seitensumme

Roggen   22 Wich.

Hafer      14 Wich.

Leinen?   13 Mark

Sein Nachfolger als Ausreiter wurde Johann Wilken von Weihe (Weyhe). 

Bild C4 © StadtALg - St. Mich. 5425

Abschrift:

Anno Domini 1586

Johann Wilkenn van Weihe

                Inname

In diesem register findett man ordent-

lick vortekend Allerley Inname an Korn

und gelde beide van tegeden und

bauren und auch was sunsten von

Korn von Boden, gartenhur, wischen

Hofftinsen, Dienstgelde, von wulle

und Pferden auffgenommen geld

und in diss register gehoreth, Circa

Festum Jacobi Apostoli angewangen

und widder usqe ad Festum

Jacobi Inclusive.

Die Ausgabe findet men ordendt-

lich in dem boke in foliis in

weis kalbleder Ingebunden.

Übersetzung:

Im Jahr des Herrn 1586

Johann Wilken von Weihe

                Einnahmen

In diesem Register findet man ordentlich verzeichnet verschiedene Einnahmen an Korn

und Geld, beides von Zehntpflichtigen und Bauern und auch was sonst an

Korn von Boden, Gartenpacht, Wiesen

Hofzinsen, Dienstgeld, von Wolle

und Pferden eingenommenes Geld

und in dieses Register gehört. Circa vom

Fest des Apostel Jacobus angefangen

Und wieder bis zum Jakobusfest einschließlich.

Die Ausgaben findet man ordentlich

im Buch in Folie?  in

weißem Kalbsleder eingebunden.

Bild C5 © StadtALg - St. Mich. 5425

Abschrift: 

 

Orll

Usqß (Usqe) in Annum 92

11 W. roggen, solverunt 21 die Augusti Ao 87

4 W. Haveren, solverunt 21 die Februarii

9 mk vor bockweiten, hennep,

und flaps und willen de menne dar

sulvst 4 schepell haveren vor un-

se pferde geven wen wir dar

den smallZehenden ziehen. Solverunt.

10 ß Strog.(eld)  Soverunt

Summa Lateris

21 W. roggen

16 W. Havernen

13 mk geldes

Übersetzung: 

 

Orll

bis ins Jahr 92

11 Wich. Roggen, bezahlt 21. August 1587

4 Wich. Hafer, bezahlt 21. Februar

9 Mark für Buchweizen, Hanf

und Flachs und wollen die Männer dort

4 Scheffel Hafer für unsere

Pferde geben wenn wir dort

den kleinen Zehnten ziehen. Wurde bezahlt.

10 Schillinge Strohgeld wurden bezahlt

Seitensumme

21 Wich. Roggen

16 Wich. Hafer

13 Mark in Geld

Bild C6 © StadtALg - St. Mich. 5425

Abschrift:

Anno Domini 1587

Johann Wilkenn van Weihe

                Inname

In diesem Register findet man

ordentlick vortekend Allerley

Inname an Korn und gelde

van tegeden und bauren und

auch was sunsten von vorkafften

Kohrn, von Boden, Gartenhur,

wischen, Hofftinsen, Dienstgelde,

von wolle und Pferden auff-

genommen geld und in dies

Register gehoret auff Jacobi

angewangen und wieder usqe

ad festum Jacobi Apostlo inclu-

sive.

Die Ausgabe findet men nach-

Ende der in dem boke in

foliis in weis kalbleder

Eingebunden ordentlich vorzei-

net.

Omnia si perdas famant ferna-

re memento

Qua semel amissa postia nullus

eris

Übersetzung:

Im Jahr des Herrn 1587

Johann Wilken von Weihe

                Einnahmen

In diesem Register findet man

ordentlich verzeichnet verschiedene

Einnahmen an Korn und Geld,

von Zehntpflichtigen und Bauern und

auch was sonst an verkauften

Korn, von Boden, Gartenpacht,

Wiesen, Hofzinsen, Dienstgeld,

von Wolle und Pferden ein-

genommenes Geld und in dieses

Register gehört auf Jacobus

Angefangen und wieder

bis zum Fest des Apostels Jakobus einschließlich.

Die Ausgaben findet man nach dem

Ende der in diesem Buch in

Folie?  in weißem Kalbsleder

eingebunden ordentlich ver-

zeichnet.

Wenn sie alles verlieren, denken sie dran es weiterzusagen.

Wenn du einmal verloren bist, wirst du niemand mehr sein.

Da die Abrechnung des Jahres 1587 für Orll genau der Abrechnung vom Vorjahr 1586 entspricht, zeigen wir diese hier nicht, sondern wenden uns gleich dem nächsten Register zu.

Bild D1 © StadtALg - St. Mich. 5426.1

Kl.(adde)

Registerum ruralium

Ländliches Register

Anno 1588 - 1591

Bild D2 © StadtALg - St. Mich. 5426.1

Registrum Ruralium

Ländliches Register

Conventus S. Michaelis

Konvent St. Michaelis

in Luneborg de

in Lüneburg im

Anno 1588

Jahr 1588 

N. Die Ausgabe von diesen Jahr 

Notiz: Die Ausgaben dieses Jahres

hatt men in einem besondern

findet man in einem gesonderten

buche in weiß Leder in Foli

Buch, (das) in weißem Leder in Folie

Gebunden zufinden.

gebunden (ist) (findet).

Bild D3 © StadtALg - St. Mich. 5426.1

Orll

Usqe in annum 92 Inclusive

11 W. Roggen Solverunt )

                                      ) = 5 Januarii ao 81

4. W. Havern Solverunt )

 

9 mk vor Bockweten, henp, Flaß tegeden. Solverunt

         10 tr*) Strogeld. Solverunt

 (...) 

*) tr = Taler 

Orll (zahlt) bis ins Jahr (15)92 einschließlich

11 Wichimpten Roggen - Bbezahlt am 5. Januar im Jahr (15)81

  4 Wichimpten Hafer    - bezahlt am 5. Januar im Jahr 81

9 Mark für Buchweizen, Hanf, Flachs-Zehnten. Wurde bezahlt.

    10 Taler Strohgeld. Wurde bezahlt.

Bild D4 © StadtALg - St. Mich. 5426.2

Ausreuterei-Register

des Johann Wilken v. Weyhe

1592 - 1595

Bild D5 © StadtALg - St. Mich. 5426.2

Registrum Ruralium

Ländliches Register

Conventus S. Michaelis 

Konvent St. Michaelis 

in Luneburg de Anno 1592 

in Lüneburg im Jahr 1592

Die Ausgaben findett mahn in 

Die Ausgaben findet man in

einem besondern buhe in folio 

einem gesonderten Buch in Folie

in weiß KalbLeder gebunden

in weißem Kalbsleder eingebunden

naheinAnder verzeichnet. 

nacheinander verzeichnet.

Jo Wilken v. Weihe

Image

Bild D6 © StadtALg - St. Mich. 5426.2

Accepta De Decimis Maioribus & Lini Anno 1592

Erhalten vom Großen Zehnten & Leinen im Jahr 1592

Bild D7 © StadtALg - St. Mich. 5426.2

Orll

Usqe in annum 98 Inclusive

(zahlt) bis ins Jahr (15)98 einschließlich

11 W. Roggen Solverunt  28

11 Wichimpten Roggen. Bezahlt (am) 28.

die Decembris

Dezember 

4. W. Havern  Solverunt 14

4 Wichimpten Hafer. Bezahlt am 14.

Februarii Ao 93

Februar im Jahr (15)93

10 mk vor Flaß, Henep und Bockweten tegeden. Solverunt

10 Mark für flachs, Hanf und Buchweizen Zehnten. Bezahlt!

       10 tr Strogeld. Solverunt

       10 Taler Strohgeld. Bezahlt!

                Lat. (= Seitensumme - nicht übernommen, da nicht alleine von Orll)

Mit dem Ausreutereiregister des Johann Wilken von Weihe für die Jahre 1596 bis 1605 wechseln wir vom 16. ins 17. Jahrhundert.

Image

Bild D8 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Abschrift:

Registrum Rurali

Conventus S. Micha-

elis in Luneburgk

inceptum Anno 1596

a me Johanne Wilkine a Weyhe

Die Ausgaben sein in ein be-

sonder Register in folio von

etzlichen Jahren zusamen geschrieben

Übersetzung:

Ländliches Register

Kloster St. Michaelis

in Lüneburg

Begonnen im Jahr 1596 von mir

Johann Wilken von Weyhe

Die Ausgaben sind in einem besonderen Register in Folie, (in dem) mehrere Jahre zusammengefasst (geschrieben) sind.

Image

Bild D9 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Orll

Usqe in annum 98 Inclu.

Orll bezahl bis ins Jahr (15)98 einschließlich

11 W. Rocken Solverunt 

11 Wichimpten Roggen. Wurde bazhlt (am)

1 die Februarii Ao 97

1. Tag im Februar im Jahr (15)97

4 W. Haberne  Solverunt    *1)

4 Wichimpten Hafer. Wurde bezalt. 

10 mk Fuhr Flachs Hanff und Buhweizen zehenden

10 Mark für Flachs, Hanf und Buchweizen Zehnten

 Solverunt 1 Februarii

Wurde bezahlt am 1. Februar

    10 thr solverunt Strogeldt

10 Taler wurde bezahlt für Strohgeld

                Lat. (= Seitensumme, wurde hier weggelassen, da nicht alleine auf Orll bezogen)

*1) Ein Jahr zuvor muss die Haferernte in Orll schlecht ausgefallen sein, denn Johann Wilken von Weihe fügte seinem Eintrag 1595 hinzu:

Slim Lich Tuch 

Mangelhaftes (schlechtes) Zeug. (Slimlik = mangelhaft, schlecht / Tuch = Zeug)

Bild D10 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Bild D10 Text / Übersetzung

Bild D11 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Bild D11 Text / Übersetzung

Bild D12 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Bild D12 Text / Übersetzung

Bild D13 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Bild D13 Text / Übersetzung

Bild D14 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Johann Wilken von Weihe hat in seinen Registern der Jahre 1600 bis 1602 noch eine Liste von Einträgen, die überschrieben sind mit:

" Fuhr Rocken und Habern uffgenohmen Ao. (1)600"

Für Roggen und Hafer eingenommen im Jahre 1600:

Darunter befindet sich jeweils auch ein Eintrag zu Orll.

Bild D15 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

So im Jahre 1600:

(…)

9 mk vor 1 W. teget Rog.(gen)

Bokelmann van Orll 26 Mart.

(…)

9 Mark für 1 Wichimpten Zehnt-Roggen

Bokelmann aus Orll 26. März.

Bild D16 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Im Jahre 1601 wurde für Orll nachgetragen:

(…)

99 mk De Orler teget Lu-

de vor 12 W. teget Rog-

gen betalet. 

(…)

99 Mark die Orler Zehnt-Leute

(haben) für 12 Wichimpten Zehnt-Roggen bezahlt.

Bild D17 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Und im Jahr 1602 trug Johann Wilken von Weihe für Orll ein:

(…)

4 mk 8 tr Bokelman van Orll

vor 6 Himbten Roggen

(…)

4 Mark 8 Taler Bokelman aus Orll

für 6 Himbten Roggen

Bild D18 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

Registrum Rurale Conventus

S. Michaelis in Luneburgk

De Anno 1605

Die Ausgaben sein in einem

besondern Buche in folio Registri-

ret und von etzlichen Jahren

beysmen zufinden.

Johann Wilken von Weihe, Ausreiter

Ländliches Register Konvent

St. Michaelis in Lüneburg

im Jahr 1605

Die Ausgaben sind in einem

gesonderten Buch in Folie registriert

und es sind mehrere Jahre

zusammengefasst worden.

Unterschrift J. W. von Weihe / Ausreiter

Bild D19 © StadtALg - St. Mich. 5426.3

(…)

Orll

Usqe in annum presentem 

Orll bezahlt bis zum heutigen Jahr (bis dieses Jahr)

12 W. Rocken Solverunt  7 Martii  Ao (1)606

12 Wichimpten roggen. Bezahlt am 7. März im Jahr 1606

4 ½  W. Haber  Solverunt

4 1/2 Wichimpten Hafer. Wurden bezahlt.

10 mk fuhr Flachs Hanff und

10 Mark für Flachs, Hanf und

Buchweitzen zehenden  Solverunt 

Buchweizen Zehnten. Wurden bezahlt.

    10 thr  Strogeld.  Solverunt

   10 Taler Strohgeld. Wurden bezahlt.

Bild E1 © StadtALg - St. Mich. 5427.1

Registrum Rurall

de anno 1606 bis 1616 

Ländliches Register

der Jahre 1606 bis 1616

Bild E2 © StadtALg - St. Mich. 5427.1

Registrum Rurale Conven-

tus Sancti Michaelis

in Luneburg Inceptum

Anno 1606

a me

Johanne Wilkino a Weyhe

Ländliches Register Kloster

Sankt Michaelis

in Lüneburg Begonnen

im Jahr 1606

von mir

Johann Wilken von Weyhe

Bild E3 © StadtALg - St. Mich. 5427.1

(…)

Örll *)

Usqe in annum 1612 inclu.

Orll bezahlt bis ins Jahr 1612 einschl.

12 W. Rocken Solverunt 3 Febru. Ao (1)607

12 Wichimpten Roggen. Bezahlt am 3. Febru. im Jahr 1607

5 W. Haber Solverunt

5 Wichimpten Hafer. Wurde bezahlt.

1 W. Buchweitzen Solverunt

1 Wichimpten Buchweizen. Wurde bezahlt.

11 mk Flachs Hanff und

11 Mark (für) Flachs, Hanf und 

Buchweitzen zehenden Solverunt 

Buchweizen Zehnten. Wurde bezahlt.

10 thr Strogeldt Solverunt

10 Taler Strohgeld. Wurde bezahlt.

*) 1606 schrieb Johann Wilken von Weihe Örll, in den darauf folgenden Jahren aber wieder Orll.

Nachdem Johann Wilken von Weihe mit rund 53 Jahren am 23. Februar 1617 gestorben war, wurde Johann von Klenke sein Nachfolger als Ausreiter.

Grabplatte des Johann Wilken von Weihe: Deutsche Inschriften Online: Inschrift 

Klencke (Adelsgeschlecht) =  Klencke (Adelsgeschlecht) – Wikipedia

Bild E4 © StadtALg - St. Mich. 5427.2

Bild E5 © StadtALg - St. Mich. 5427.2

Rechte Seite oben:

Anno 1617

DE DECiMiS MAiORiBVS ET LINI

Im Jahr 1617 DER GROSSE ZEHNTE UND FLACHS

In der Mitte:

(...)

Orll

Usqe in annum 1619 inclusive

Orll bezahlt bis ins Jahr 1619 einschließlich

12 ½ W. Rocken Solverunt 150 mk von dem rocken 26 Feb. (1)618

12 ½ Wichimpten Roggen. Bezahlt 150 Mark von dem Roggen (am) 26. Feb. 1618

5 W. Haber Solverunt 26 Feb. (1)618 

5 Wichimpten Hafer. Bezahlt (am) 26. Feb. 1618

1 W. Buchweitzen Solverunt eod die 

1 Wichimpten Buchweizen. Bezahlt an diesem Tag.

11 mk für Flaches und Hanffs Solverunt eod die 

11 Mark für Flachs und Hanf. Bezahlt an diesem Tag.

10 ß Strogelt Solverunt eod die

10 Schillinge Strohgeld. Bezahlt an diesem Tag.

Summa 161 mk 10 ß 

Summe 161 Mark 10 Schillinge

Bild E6 © StadtALg - St. Mich. 5427.2

Über beide Seiten oben drüber:

De decimis Maioribus et Lini - Anno 1619 

Der Große Zehnte und Flachs - im Jahr 1619

Auf der rechten Seite 2. Ortschaft:

(…)

ORLL

Usqe in annum 1619 inclusive

Orll bezahlt bis ins Jahr 1619 einschließlich

12 ½ W. Rocken: 66 mk ist bezahlet vor 6 W. 3 ½ Schff. Rocken 27 Feb. (1)620. Rest 6 W. 2 ½ Schff. Solvunt 6 W. 2 Schff. Rocken und 7 ½ ß vorn ½ Schff.

12 ½ Wichimpten Roggen: 66 Mark sind bezahlt für 6 Wichimpten  3 ½ Scheffel Roggen (am) 27. Feb. 1620 Rest 6 Wichimpten  2 ½ Scheffel. Es wurden bezahlt 6 Wich. 2 Scheffel Roggen und 7 ½ Schillinge für ½ Scheffel.

5 W. Haber Solverunt 5 W. Habern eod die 

5 Wichimpten Hafer. Bezahlt wurden 5 Wich. Hafer an diesem Tag.

1 W. Buchweitzen Solverunt eod die

1 Wichimpten Buchweizen. Wurden bezahlt an diesem Tag.

11 mk für Flaches und Hanffs Solverunt

11 Mark für Flachs und Hanf. Wurden bezahlt.

10 ß Strogelt Solverunt

10 Schillinge Strohgeld. Wurden bezahlt.

Summa 78 mk 2 ß 6 d.

Summa 78 Mark 2 Schillinge 6 Denar

Bild E7 © StadtALg - St. Mich. 5427.2

Anno Dmi 1619

Was von den Small

Zehenden einkommen.

(…)

6 ß 8 pf. zu Ohrll

(…)

Im Jahr des Herrn 1619

Was an Schmal-Zehnten hereingekommen ist (eingenommen wurde).

(...)

6 Schillinge 8 Denr aus Ohrll (Oerrel).

(...)

Siehe auch den vergrößerten Bildausschnitt.

Bild E8 © StadtALg - St. Mich. 5427.2

Ausschnitt aus der Seite vorher (Bild E7)

(…)

6 ß 8 pf. zu Ohrll

(…)

(...)

6 Schillinge 8 Denar aus Ohrll (Oerrel).

(...)

Bild E9 © StadtALg - St. Mich. 5427.2

Auf dieser Seite ungefähr in der Mitte:

(…)

18 mk 2 ß Die Orler bezalet vor

145 Lemmer Jedes zu 2 ß

den 27. Feb. (1)620

(…)

18 Mark 2 Schillinge die Orler bezahlten für 

145 Lämmer. Jedes zu 2 Schillinge

den 27. Feb. 1620

 

Siehe auch den vergrößerten Bildausschnitt.

Bild E10 © StadtALg - St. Mich. 5427.2

Ausschnitt aus der Seite vorher (Bild E9):

(...)

18 mk 2 ß Die Orler bezalet vor

145 Lemmer Jedes zu 2 ß

den 27. Feb. (1)620

(…)

18 Mark 2 Schillinge die Orler bezahlten für 

145 Lämmer. Jedes zu 2 Schillinge

den 27. Feb. 1620

Damit enden diese Ausreuterei-Register, mit denen wir schon weit ins 17. Jahrhundert hinübergewechselt haben. Allerdings müssen wir noch einmal ins 16. Jahrhundert zurück, denn auch in den Schmalzehnt-Registern dieser Zeit sind Einträge über Orll gemacht worden, in denen alle abgabepflichtigen Einwohner eines Dorfes namentlich erfasst wurden.

Aus den Schmalzehntregistern erfahren wir die Namen der damaligen Bewohner unseres Dorfes.