Orle in den Rural-Registern des Johann von Estorf, Werner von Dageförde, Thomas von Bothmer und Boldewin von Marenholtz

Diese frühen Register wurden überwiegend in lateinischer Schrift und der damals gebräuchlichen Kanzleischrift „Bastarda“ geschrieben. Da die Texte außerdem für uns heute viele unbekannte Wörter und Begriffe enthalten, hat mir Herr Thomas Stürmer vom Stadtarchiv Lüneburg bei der Übersetzung einiger Rural-Register, wie z. B. dem vorangegangenen Rural-Register des Ive von Bothmer, dankenswerterweise geholfen. Unter zur Hilfenahme seiner Übersetzungen und anderer Hilfsmittel habe ich die auf dieser Seite veröffentlichten Übersetzungen selbst vorgenommen, so dass diese eventuell nicht immer ganz korrekt sind.

Damit die Texte, die viele Abkürzungen enthalten, besser lesbar sind, wurden diese Abkürzungen aufgelöst, wobei der aufgelöste Text in (runden) Klammern dazugesetzt wurde. Bei einem in [eckigen] Klammern gesetzten Wort handelt es sich im eine unsichere Transkription und bei [...] um eine heute nicht mehr lesbare Stelle im Text. Der Originaltext wurde in Kursivschrift geschrieben. Darin enthaltene Zeichensetzungen wurden mit einem „/“ kenntlich gemacht. Die Übersetzungen wurden jeweils darunter geschrieben.

Zu beachten ist ferner, dass die Schreibweise der Namen sehr unterschiedlich ist, da es zu dieser Zeit noch keine Schreibregeln gab. Die Menschen in den Dörfern konnten meist nicht schreiben. Und jeder Ausreiter schrieb so, wie er es für richtig hielt und selbst der gleiche Schreiber schrieb die Namen in gleichen Text manchmal unterschiedlich. Die von mir bereits auf den vorangegangenen Seiten schon einmal gegebenen Erklärungen zu den uns heute nicht mehr geläufigen Wörter bzw. geschichtlichen Zeitangaben werden in der Regel nicht noch einmal wiederholt. Bisher nicht vorgekommene unbekannte Wörter bzw. Geschichtsdaten aber schon.

Zu beachten ist auch, dass bei den Jahresangaben nur selten das Jahrhundert mit geschrieben wurde. Zum besseren Verständnis wurde dies in Klammern hinzugefügt. Beispiel: (14)85. 

Die hier gezeigten Bildauszüge stammen alle aus den hier genannten Registern des Lüneburger Sankt Michaelis-Klosters, die heute im Stadtarchiv Lüneburg verwahrt werden. Dieses Archivgut ist Eigentum des Stadtarchivs Lüneburg. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Stadtarchivs dürfen diese Abbildungen nicht gespeichert, reproduziert, archiviert, dupliziert, kopiert, verändert oder auf andere Weise genutzt werden.

Rural-Register des Johann von Estorf 1478 - 1482

Bild 1: © Stadtarchiv Lüneburg – StadtALg, St.Mich. 5419

Bild 2: © Stadtarchiv Lüneburg – StadtALg, St.Mich. 5419

Bild 3: © Stadtarchiv Lüneburg – StadtALg, St.Mich. 5419

Überschrift:

Anno Domini et (14)LXXVIII deci(ma)e n(ost)r(a)e de / seligine et ace(ne) tot fecerunt ut sequit

Im Jahr des Herrn in (14)78 gaben für unseren Weizen- und Hafer-Zehnten so viele: 

In der 7. Zeile von unten:

Orle fecit V W(ichimpten) siligine et II W(ichimpten) ave(n)e

Oerrel bezahlt 5 Wichimpten Weizen und 2 Wichimpten Hafer.

Bildergallery 1 Rural-Register des Johann von Estorf

Die in diesem Ruralregister enthaltenen Seiten, auf denen Einträge über Orle zu finden sind, wurden in der nachfolgenden Bildergallery 1 zusammengestellt. Die Gallery wird durch anklicken eines der Bilder geöffnet. Erst dann können alle Bilder lesbar betrachtet werden. Die dazugehörigen Übersetzungen folgen anschließend.

Gallerybild 1

Orle II mod(ios) siligine

Orle 2 Scheffel Weizen

Gallerybild 2

Orle tenet(ur) II mod(ios) siligine

Orle versteuert 2 Scheffel Weizen

Gallerybild 3

Orle tenet(ur) Viiii mod(ios) ave(ne) 

Orle versteuer 9 Scheffel Hafer

Gallerybild 4

Linke Seite: 

Orle fecit iii mo(dios) et vii mod(ios) silig(ine) et vii mod(ios) av(ene) 

Orle stellte 3 Scheffel und 7 Scheffel Weizen und 3 Scheffel Hafer

Rechte Seite:

Orle vii mark vor iiii W(ichimpten) vnd viii mod(ios) siligine 

Orle 7 Mark für 4 Wichimpten und 8 Scheffel Weizen

 

Gallerybild 5

Register de A(nn)o LXXX1 (1480) 

Überschrift: Anno Domini et (14)LXXX decimae tot fecerunt ut sequit

Im Jahr des Herrn (14)78 machten sie so viele Zehnte wie folgt:

Gallerybild 6

Orle vi w(ichimpten) siligine 

Orle 6 Wichimpten Weizen

Gallerybild 7

Orle solverunt p(or) vi W(ichimpten) viiii mit vii ß 

Orle zahlt für 6 Wichimpten 8 Scheffel 6 ß (=Schilling)

Gallerybild 8

Orle ii W(ichimpten) avene 

Orle 2 Wichimpten Hafer

Gallerybild 9

Überschrift:  Prepta in perunia de deci(ma) ave(ene) 

Vorbereitet in der Reihenfolge des Hafer Zehnten 

Orle Heneke cürd solt / viii ß P(or) vi mod(ios) avene 

Orle Henneke Cord verkaufte 8 ß =Schilling für 6 Scheffel Hafer

Rural-Register des Werner von Dageförde 1480 - 1483

Bild 13: © Stadtarchiv Lüneburg – StadtALg, St.Mich. 5419

Bild 14: © Stadtarchiv Lüneburg – StadtALg, St.Mich. 5419

Rechte Seite Überschrift: 

Anno D(o)mi(ni) Milesimoquadriegentesimo LXXXI tot Decime na fecerunt siligine ut sequit

Im Jahr des Herrn Eintausendvierhunderteinundachtzig (1481) zahlten sie so viel Zehnten wie folgt

Rechte Seitenmitte 

Orle fecit v wich(impten) silig(ine) 

Orle hat 5 Wichimpten Weizen gemacht

Rechte Seite unten

Orle fecit ii wich(ipten) avene

Orle hat 2 Wichimpten Hafer gemacht

Bild 15: © Stadtarchiv Lüneburg – StadtALg, St.Mich. 5419

Rechte Seite oben 

Orle solvit V W(ichimpten) nd (= nondum) XV mr mio ii ß

Orle bezahlte 5 Wichimpten noch nicht 15 Mark 2 Schilling

Rechte Seite unten 

Orle solvit 1 W(ichimten) avene 

Orle bezahlte 1 Wichimpten Hafer 

Bild 16: © StadtALg, St.Mich. 5419

Linke Seite 

Orle sovit i W(ichimpten) avene nd (= nondum) i mrk

Orle bezahlte 1 Wichimpten Hafer noch nicht 1 Mark 

Bild 17: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle fe(cit) VI W(ichimpten) silig(ine) 

Orle stellte 6 Wichimpten Weizen 

Bild 18: © StadtALg, St.Mich. 5419

Linke Seite oben       

Orle fecit 1 wich(impten) avene 

Orle stellte 1 Wichimpten Hafer 

Bild 19.1: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle tenet toten (...)

Orle hält so viel (kein weiterer Text vorhanden)

Bild 19.2: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle tenet 1 lb 

Orle hält 1 Pfund *1) 

*1) Erstmals wird die Maßeinheit Pfund verwendet. Pfund – Wikipedia

Bild 20: © StadtALg, St.Mich. 5419

Die Rural-Register wurden vom jeweiligen Ausreuter unterschiedlich geführt. In der Regel waren es Arbeitsunterlagen, in denen es nicht unbedingt auf "Schönschrift" ankam. Manchmal wurden auch noch nachträglich Zettel mit Ergänzungen in das Register eingefügt.

Bild 21: © StadtALg, St.Mich. 5419

Bild 22: © StadtALg, St.Mich. 5419

Bild 23: © StadtALg, St.Mich. 5419

Diese Doppelseite mit ausführlichen Einträgen zu Orle wollen wir uns näher anschauen.

Bild 23 LS: © StadtALg, St.Mich. 5419

Linke Seite oberer Absatz: 

Orle ano LXXXIII Bernd wichtebeke / 

dabit XVIII mod(ios) sili(gine) et VI mod(ios) avene // ave / 

Helmeke Red dabit XXIIII mod(ios) sili(gine) IIII mod(ios) <ave(ne) (steht in der Zeile drüber> 

Hanß Hilmerß dabit XIIII Mod(ios) sili(gine) 

Heneke cord dabit XXII mod(ios) sili(gine) kot VII mod(ios) si(ligine) 

Bernd solt 1 guld 8 (?) (IV)VIII mod(ios) sili(gine) pps (=proprius?) Poduct (?schlecht lesbar) 

(schlecht lesbar) 

Su(mm)a VII no sil(igine) 1 Mod(ios) et I W(ichimpten) X mod(ios) avene 

Übersetzung:

Orle im Jahr (14)83 Bernd Wichtbeke (wichtendal) gibt 18 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Hafer 

Helmeke Rad (Reder)gibt 24 Scheffel Weizen 4 Scheffel Hafer

Hans Hilmers gibt 14 Scheffel Weizen

Heneke Cord gibt 22 Scheffel Weizen Kote (Kate) 7 Scheffel Weizen

Bernd verkauft 1 Guld(en)? 8 (?) 8 Scheffel Weizen eigen Produkt (?) 

Bild 23 RS: © StadtALg, St.Mich. 5419

Rechte Seite:

Orle

A(n)no LXXXII fe(ci)t VI wich(impten) Siligine et I wich)impten) Avene

Orle debent anno LXXXIII /

Itl Henneke Cord mit dem Kot dabut / II w(ichimpten) II mod(ios) sil(igine) et VI mod(ios) avene /

Itl Helmeke red dabt XXI mod(ios) sili(gine) / et IIII mod(ios) avene. solvit toten panti et mina.

Bernd dabt XVII mod(ios) sili(gine) et III mod(ios) / avene. Solvit toten panti et avene

Hanß Hilmerß dabt I w(ichimpten) siligine. Solvit /

I w(ichimpten) Cape pq (postquam?) Epiphane dej

Heneke Cord sol(vi)t (ca Pe?) pq Epi. D(ej) XX

mod sil(igine) et VI mod(ios) avene

                               Su(m)a VI w(ichimpten) IIII mod(ios) sili(gine)

et I w(ichimpgten) II mod(ios) avne

Itl solvat VI w(ichimpten) sili(gine) et IIII mod kot ter (= tenentur) VI

Mod(ios) sili(gine). Itl solverut I W(ichimpten) II mod(ios) avene.  

Übersetzung:

Orle

stellte im Jahr (14)82 6 Wichimpten Weizen und 1 Wichimpten Hafer her

Orle muss im Jahr (14)83 geben

Es wird Heneke Cord mit der Kote (Kate) geben / 2 Wichimpten 2 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Hafer

Es gibt Helmeke Red(er) 11 Scheffel Weizen und 4 Scheffel Hafer. Er hat so viel (Brot?) und (Geld?) bezahlt.

Bernd gibt 17 Scheffel Weizen und 3 Scheffel Hafer. Er hat soviel (Brot?) und Hafer

Hans Hilmers gibt 1 Wichimpten Weizen. Er hat 1 Wichimpten bezahlt.

Eingenommen (?) nach Epiphanias (6. Januar) gegeben (?)

Heneke Cord bezahlt (???) Epiphanias gegeben 10

Scheffel Weizen und 6 Scheffel Hafer

                                Summe 6 Wichimpten 4 Scheffel Weizen

und 1 Wichimpten 2 Scheffel Hafer

es werden bezahlt 6 Wichimpten Weizen und 4 Scheffel (für die) Kote (Kate) ergeben 6

Scheffel Weizen. Es verkaufte 1 Wichimpten 2 Scheffel Hafer.

Epiphanias (6. Januar) Erscheinung des Herrn – Wikipedia 

Rural-Register des Thomas von Bothmer 1485 - 1490

Bild 24: © StadtALg, St.Mich. 5419                

Bild 25: © StadtALg, St.Mich. 5419

Bild 26: © StadtALg, St.Mich. 5419

Überschrift:

Anno LXXXV tot dene mc fecerit siligine

Im Jahr (14)85 produzierten sie so viel Weizen

In der 5. Zeile von unten:

Orle fecit ter (=tenentur) 

Orle hat ergeben (kein weiter Text– war wohl nur vorbereitet) 

Bild 27: © StadtALg, St.Mich. 5419

Rechte Seite, 2. Zeile von unten  

Orle       fec(i)t    w(ichimpten) rl (=regulis) ol (=olim)

Orle hat bezahlt   Wichimpten (Abkürzungen unsicher, evtl. = nach den Regeln der Vergangenheit ?)

Bild 28: © StadtALg, St.Mich. 5419

Überschrieben mit Anno LXXXVIII (1488)

In der 4. Zeile von unten:

Orle sol(vi)t VII w(ichimpten) sil(igine) 

Orle zahlte 6 Wichimpten Weizen 

Bild 29: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle An(n)o VXXXV

Wichtedal ter (=tenentur) I VI mod(ios) siligine (gestrichen) 

Hanß Cordeß ter (=tenentur) VIII wich(impten siligine et VI mod(ios avene (gestr.) 

Hans Hilmerß X mod(ios) siligine 

Helmeke Reder                 XV mod(ios) siligine et VI mod. avene (gestrichen)

Hanß Wever                       III mod(ios) 1

 

Orle im Jahr (14)85 

Wichtendal besaß 6 Scheffel Weizen

Hans Cordes besaß 8 Wichimpten Weizen und 6 Scheffel Hafer

Hans Hilmers 10 Scheffel Weizen

Helmeke Reder                 15 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Hafer

Hans Wever (Wener)      3 Scheffel 1

Bild 30: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle Anno LXXXVI 

Hanß Cordeß 1 W(ichimpten) VIII mod(ios) sili(gine) et VIII mod(ios) avene 

Wichtendal Berent (Bernd) VIII mod(ios) sil(igine) et IIII mod(ios) avene 

sol(vi)t XV ß ap VI mod(ios) sil(igine) ter (=tenentur) II mod(ios) ave(ne)

Hanß Hilmers     (wohl kein Eintrag) 

Helmeke merquerd VI mod(ios) sil(igine) et VI mod(ios) avene

Helmeke reder dabit XV mod(ios) siligine et VI mod(ios) avene 

Sol(vi)t Helmeke red(er) XV mod(ios) sil(igine) et VI mod ave(ne)

Orle

Anno LXXXVII 

Wichtendal XV mod(ios) sil(igine) et VI mod(ios) ave(ne) 

Helmeke Reder II W(ichimpten) si(igine) et I mod(ios) sil ave(ne) 

Hanß Wener ter (=tenentur) VI mod(ios) sil(igine) et II avene 

Hanß Cordeß II W(ichimpten) sil(igine) VI mod(ios) avene 

Helmeke maquerß X mod(ios) sil(igine) (IIII?) mod(ios) avene

Hans wen(er) VI mod(ios) sil(igine) et II mod(ios) ave(ne) 

De Anno LXXXVII solverit

Helmeke red(er) sol(veri)t II m(odios) sili(igine) et I m(odios) avene

Hans cordeß so(lveri)t II w(ichimpten) sil(igine) VI mod(ios) avene

Helmeke merquerd sol(veri)t XVI mod(ios) sil(igine) VI

Mod(ios) de A(nn)o LXXXVI

Wichtendal bernt  (Kreuz deutet wohl auf dessen Tod hin) sol(veri)t XII mod(ios) sil(igine) ter (=tenetur) 8 mod(ios) Sil(igine) – (Rest nicht lesbar) 

Orle im Jahr (14)86 

Hans Cordes 1 Wichimpten (8 Scheffel) Weizen und 8 Scheffel Hafer

Wichtendal Bernd 8 Scheffel Weizen und 4 Scheffel Hafer

Er zahlt 15 ß (Schilling) ap? Scheffel Weizen ergeben 2 Scheffel Hafer

Hans Hilmers      (kein Eintrag – Text gehört wohl zu Wichtendahl

Helmeke Merquerd 6 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Hafer

Helmeke Reder wird geben 15 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Hafer

Er – Helmeke Reder – bezahlt 15 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Hafer.

Orle

im Jahr (14)87

Wichtendal 15 Scheffel Weizen und 6 Scheffel Hafer

 Helmeke Reder 2 Wichimpten Weizen und 1 Scheffel Hafer

Hans Wener werden berechnet 6 Scheffel Weizen und 2 Hafer 

Hans Cordes 2 Wichimpten Weizen 6 Scheffel Hafer

Helmeke Maquers 10 Scheffel Weizen (4 ?) Scheffel Hafer

Hans Wen(er) 6 vScheffel sil(igine) und 2 Scheffel Hafer. 

Für das Jahr (14)87 bezahlt

Helmeke Reder bezahlt 2 Scheffel Weizen und 1 Scheffel Hafer

Hans Cordes bezahlt 2 Wichimpten Weizen 6 Scheffel Hafer

Helmeke Merquerd bezahlte 16 Scheffel Weizen 6

Scheffel im Jahr 86

Wichtendal Bernt (evtl. verstorben = Kreuz) hat 12 Scheffel Weizen bezahlt und ist zur Zahlung von 8 Scheffel Weizen verpflichtet. 

Rural-Register des Thomas von Bothmer 1490 - 1500

Bild 31: © StadtALg, St.Mich. 5419

Bild 32: © StadtALg, St.Mich. 5419

Bild 33: © StadtALg, St.Mich. 5419

Die Überschrift lautet:

Ego frater Thomas de Bothmer Prepi de Decimiß nostriß in frümetiß  Anno Dm (= Deum) Xs (= Christus) a(nn)o 90

Ich Bruder Thomas de Bothmer habe im Jahr Christi, des Herrn, unseren Zehnten in Getreide vorbereitet – Im Jahr (14)90 

Bild 34: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle sol(verit) Silig IX mr & V ß (?) p(or)

 III wich(impten) silig(ine) et ?? come debunt et idet 

detinerunt II modios toten sol(verit) 

Orle zahlte 9 Mark & 5 ß (Schilling) für

3 Wichimpten Weizen und da sie essen müssen, sollen sie 2 Scheffel zurückhalten, so viel sie bezahlt haben. (unsichere Übersetzung, da teilweise schwer zu lesen). 

Bild 35: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle sol(verit) VII w(ichimpten) silig(ine) 

Orle bezahlt 8 Wichimpten Weizen. 

Bild 36: © StadtALg, St.Mich. 5419

Überschrift lautet: 

Anno Dm (= dominum) XCIX deci-

me nre (=nostrae) tantu fecerunt

Im Jahr des Herrn (14)99 

hat unser Zehnter so viel ergeben:

In der 13. Zeile:

Orle III lb silig(ine) V (?) lb avene 

Orle 3 Pfund Weizen 5 Pfund Hafer

Bild 37: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle sol(verit) III lb siligine et V lb avene

? II mod(ios) siligine no quedeat (?) (??) <schlecht lesbar>

V lb avene 

Orle bezahlt 3 Pfund Weizen und 5 Pfund Hafer

? 2 Scheffel Weizen (????)

5 Pfund Hafer 

Bild 38: © StadtALg, St.Mich. 5419

Überschrift:

Anno Dm (dominum) CCCCC

Decime nre (= nostrae) to(te)n fecerunt 

Im Jahr des Herrn (1)500 hat unser Zehnter so viel ergeben: 

in der 12. Zeile:

Orle dabut II lb siligine et I lb avene 

Orle wird geben 2 Pfund Weizen und 1 Pfund Hafer

Bild 39: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle dabut II lb siligine et i lb avene 

Orle wird geben 2 Pfund Weizen und 1 Pfund Hafer

Bild 40: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle sol(verut) II lb siligine et I lb avene

Orle hatte bezahlt 2 Pfund Weizen und 1 Pfund Hafer 

Rural-Register des Boldewin von Marenholtz 1500 - 1503

Bild 41: © StadtALg, St.Mich. 5419

Image

Bild 43: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle dabit II lb siligine et I lb avene 

Orle wird geben 2 Pfund Weizen und 1 Pfund Hafer

Dieser Eintrag über Orle ist in diesem Register auf der folgenden Seite zu finden.

Bild 42: © StadtALg, St.Mich. 5419

Überschrift

Anno Dm (= Deum) *1) CCCCC De-

cime nre (= nostrae) tantu fecerunt

Im Jahre des Herrn (1)500

haben sie so viel unseres Zehnten gemacht

In der Aufzählung das 12. Dorf:

Orle dabit II lb siligine et I lb avene 

Orle wird geben 2 Pfund Weizen und 1 Pfund Hafer 

*1) Dm steht eigentlich für Deum (=Gott), gemeint ist vermutlich aber Domini

Bild 44: © StadtALg, St.Mich. 5419

Überschrift:

Anno Dm (= Deum) CCCCC piuo

decime nre (= nostrae) tm (=tantum) fecerunt 

Im Jahr des Herrn (1)500

haben sie so viel unseres Zehnten gegeben

In der Aufzählung die 13. Ortschaft:

Orle III lb siligine I lb avene 

Orle 3 Pfund Weizen 1 Pfund Hafer 

Image

Bild 45: © StadtALg, St.Mich. 5419

Bild 45a: © StadtALg, St.Mich. 5419

Orle so(veri)t III lb siligine 

Orle hatte bezahlt 3 Pfund Weizen

Dies ist in diesem Register der letzte Eintrag mit Angaben zu Orle. Zwar wird unser Dorf danach noch zweimal aufgelistet, allerdings ohne weitere Angaben, wie auf der letzten Seite zu sehen ist.

Bild 46: © StadtALg, St.Mich. 5419

Weiter geht es mit dem Ruralregister des Boldewin von Marenholtz im Anschluss an das Kornbodenregister des Bodonis von Harling