Orll in den Schmalzehntregistern des St. Michaelisklosters in Lüneburg von 1585 bis 1599

Schmalzehntregister 1585 des Conrad von Bothmer

Zehntpflicht

Unser Dorf Oerrel war seit 1309/1311 gegenüber dem St. Michaelisklosters in Lüneburg zehntpflichtig. Dieser sogenannte Große Zehnt war von den Bauern des Dorfes auf Getreide und Großvieh zu entrichten. Diese Einnahmen wurden in den Rural- und Ausreutereiregistern getrennt nach Dörfern erfasst. Neben diesem Großen Zehnten mussten die Dorfbewohner aber zusätzlich noch den Kleinen oder Schmal-Zehnten entrichten, der auf andere Feldfrüchte, wie z. B. Obst und Gemüse und auf Kleinvieh zu entrichten war. Daher waren beim Kleinen Zehnten nicht nur die Hofbesitzer, sondern auch die anderen Dorfbewohner, die eigene Gärten und eigenes Vieh hatten, abgabepflichtig. Diese Personen wurden namentlich im Schmalzehntregister erfasst. Durch diese heute noch vorhandenen Schmalzehntregister des Sankt Michaelisklosters in Lüneburg, die im Stadtarchiv Lüneburg verwahrt werden, liegen uns heute fast vollstänige Namenslisten der damaligen Dorfbewohner vor. 

Zehnt = Quelle: Wikipedia 

Urheberrechtlicher Hinweis: Für die hier präsentierten Auszüge aus diesen Registern gelten die bereits zuvor mehrfach erwähnten urheberrechtlichen Bestimmungen. 

Hinweise zu den Einträgen ins Register

Die Schmalzehntregister gelten für die jeweils am Anfang eines Registers aufgelisteten 18 Dörfer, unter denen Orll (Oerrel) an 12. Stelle erwähnt wird. Unter jeder Ortschaft sind alle schmalzehntpflichtigen Dorfbewohner namentlich erfasst worden. Hinter jeder Person wurde die Anzahl an den abzugebenden Schafen (= Zehentlämmer) sowie die Anzahl der Schafe, die er im Besitz hat festgehalten. Dabei bedeuten die Abkürzungen dt. = dedit (lat., bedeutet: er gab) und ten. = tenet (lat., bedeutet er hält). So bedeutet der Eintrag im Jahr 1585 hinter Hans Cordes und seinen Frauen 11 dt., ten. 4, dass er 11 Schafe abgab und 4 Schafe behält. Wie aus den Aufstellungen ersichtlich ist, musste nicht jeder in einem Jahr Schafe abgeben.

Die Auflistung erfolgte nach Höfen getrennt. Die Aufstellung eines Hofes endet immer mit der Anzahl der Abgaben für die Schweine und Kälber, wofür Geld berechnet wurde. Abgerechnet wurde anfangs noch mit Denar und Schillingen.

In den hier wiedergegeben Abschriften wurden - abgesehen von den ersten - nur die Namen der Dorfbewohner wiedergegeben, während die zu zahlenden Abgaben weggelassen wurden. Damit die Trennung nach Höfen deutlich wird, wurden die Abgaben für Schweine und Kälber aber mit übernommen.

Bei dem Hof von Hans Cordes handelt es sich um den Hof 5, heute als Kuhlmannscher Hof bekannt. Hans Marquard hatte den Hof 3, das heutige Gut Orla. Der Hof 1 von Hans Wichtendahl stand an der Stelle, wo heute die Straße im Westerfeld von  der Straße Zur Kleine Oertze abzweigt. Hans Reders bewohnte den Hof 4, der dort stand, wo sich heute die ehem. Waldklinik befindet. Der Hof von Jacob Bokelman war der Hof 2, der am Ende der heutigen Straße Unter den Buchen stand. 

Bild Sz1 © StadtALg, St.Mich. 5429

(schlecht lesbar:)  ausreuterey

Schmalzehnter d. Closters 1585

Bild Sz2 © StadtALg, St.Mich. 5429

Anno salutis nra.

im Heiligen Jahr

1585

In disem ihare habe ich, H.

In diesem Jahr habe ich, H.(err)

Conradt v. Bothmar, deß Closters

Conrad von Bothmer, des Klosters

zu S. Machaelis In Lüneburg.

zu St. Michaelis in Lüneburg 

Smale tegenden angefangen zu

Schmal-Zehnten angefangen (auf-)zu 

schriebende und zu vormerende 

schreiben und zu vermehren (vergrößern)

und ordentlich zu register brachte

und ordentlich ins Register gebracht 

am tage viti. Welcher ist mein 

am Tage Viti = 15. Juni, welcher mein

geburtstag. Und bin also am disen 

Geburtstag ist. Und bin also an diesem 

tage, do ich diß officium 

Tage, an dem ich dieses Amt (Büro)

nach dem Christlichen ab-

nach dem christlichen Ab-

sterben, H. Casper v. Ilten,

leben (Tod) (von) H.(errn) Casper von Ilten, 

angenamen und vormalter, sieben-

angenommen (übernommen) und (der) Vorgenannte (von Ilten), sieben-

undviessich ihar alt geworden,

undvierzig Jahre alt geworden (war),

godt gebe hinfurder mit gna-

Gott gebe weiterhin mit Gnaden.

den

Laus Deo. opt. Max. (= Deorum optimo maximo)

Gepriesen sei der erhabene Gott 

Quiequid agas prutentro age

et respie finem

Was auch immer Du tust, tue es mit Bedacht

und schau Dir das Ende an 

Christus, spes mea

Christus, meine Hoffnung

G.G.R. D. K. H. (= unbekannte Abkürzung)

Bothmer (Adelsgeschlecht) – Wikipedia

Veit (Heiliger) – Wikipedia

Bild Sz3 © StadtALg, St.Mich. 5429

Deß Conventus S. Michaelis Closters

Small tegeden van Ao 85

Dem Kloster S. Michaelis

Kleiner Zehnter von (15)85

Nomina Decimarum

Die Namen der Zehntpflichtigen

(…)

12 Orll, 4 mile na Soltow henuth

(…)

Summa 18 dorper, klen und grot, s. und sin edtliche

Einstellige Hove darmit.

12 Orll, 4 Meilen nach Soltau hinaus (in Richtung Soltau)

Summe: 18 Dörfer, kleine

und große, und sind etliche einstellige

Höfe darunter. 

Bild Sz4 © StadtALg, St.Mich. 5429

Linke Seite:

11   Orll de Anno 85

Hans Cordeß sampt siner frauwen (samt seiner Frauen) 

11 dt. (=dedit - er gab), ten. 4 (= tenet - er hält)

moder Helmkens Wedwe  

Mutter, Helmkens Witwe

Carsten Cordeß

Johann - „ –

Peter - „ –

Jochim - „ –

H. Jurgen

Marten Martens

Jochim Ulenhop

Dusse Cordeß geven vor dat var-

ken unnd kalvergelt, dat rhufutter

vor die perde.

Diese Cordes geben für das Ferkel-und Kälbergeld, (sowie) das Ruhefutter für die Pferde.

 

Not. Hirsulvest 23 tegetlemmer, Darvan

Zibbelammer Johan Cordeß Jders

(gestr. vor 20 ß den ) 6 mk 4 ß vorkofe für 

(jhar) der andern 1 ß 12 Zibbe Lammer na velling

driven laten, und 17 botling lemmer

Summa 12 mk Johan Cordes te betalen.

bi dem Korn vom disem 85 Jhare für de

12 Zibbelammer; 9 mk 8 ß hiruß uthes geven

Notiz: Hier gibt es 23 Zehntschafe, davon Zibbelämmer (= weibliche Schafe) Johann Cordes jedes für 20 Schillinge den 6 Mark 4 Schillinge verkauft für 

(Jahr) die anderen 1 Schilling 12 Zibbelämmer nach Velling(en) treiben lassen, und 17 Hammel.

Summe 12 Mark Johann Cordes zu bezahlen mit dem Korn von diesem Jahr =1585 für die 12 Zibbelämmer, 9 Mark 8 Schillinge hiervon uns gegeben.

Hans Marquers Junior

Sine moder Michaels Wedwe (= seine Mutter Michaels Witwe)

De olde Hans Marquers (= der alte Hans Marquard)

Maddalen Marquers 

Mester Jurgen (= Meister Jürgen)

Jürgen Marquers (gestr. Thies Komken)

Johann und Cordt

Sol. 6 d. p porcullis (= Es wurden bezahlt 6 Denar für Schweine)

2 ß sol. p vitulis  (= 2 Schillinge bezahlt für Kälber)

Hirsulvest 10 tegetlammer darvan Zibbelam-

mer (gestr. Johan Cordes Jders vor 20 ß

varkofe de andern botling dasulvst

na velling driven laten.)

Hier (sind) 10 Zehntschafe davon Zibbelämmer (= weibl. Schafe) Johann Cordes jedes für 20 Schillinge verkauft, die anderen Botlingschafe von hier (Orll) nach Velling(sen) treiben lassen. 

Hirvan 5 verkofe Hans Marquars xiii jder vor 20 ß

de ander 5 botling schullen an velling

gedreven werden. Fatit 6 mk 4 ß

2 mk hirup tet entpfangen den 23 Febr.

Hiervon 5 verkauft Hans Marquard 13 jedes für 20 Schillinge, die andern 5 Hammel sollen nach Velling getrieben werden. Fazit: 6 Mark 4 Schillinge, 2 Mark hiervon erhalten am 23. Febr.

Rechte Seite:

Orll te Ao. 85   (Orll im Jahr (15)85)

Hanß wichtendall unnd sine frauwe ( und seine Frau) 

3 dt. ten(et): 8   (= 3 gab er, hält 8)

Lutke 

Helmke

Jurgen

Marten

Katrine

S. Urban

S. Jurgen

Heinr. Bredelo

Gestr: Hanß Dencken / Katri. filia

Sol. 6 d p porvis (Bezahlt 6 Denar für Schweine)

Sol. 1 ß 4 d p vitulis (Bezahlt 1 Schilling 4 Denar für Kälber)

Hirsulvest tegetlammer 10 Darvan

3. Zibbelammer Ludken wichtendal

Jderß vor 20 ß vorkoft

7 botling- De andern botling Lammer

na Velling gedreven. Die 3 Zibbelem-

mer Hans Wichtendal gekoft vor 3 mk 8

ß bi dem Korn to erleggen Solvit totum

Hier Zehntschafe 10. Davon 3 Zibbelämmer Ludken Wichtendahl jedes für 20 Schillinge verkauft. 7 Botling(schafe), die andern Hammel nach Velling getrieben. Die 3 Zibbelämmer hat Hans Wichtendahl gekauft für 3 Mark 8 Schillinge und mit dem Korn zu bezahlen. Er hat alles bezahlt!

Hanß Rederß sampt siner frau-

wen unnd kindern, 8 dt tenet 5 (= Hans Reders samt seiner Frauen und Kindern, 8 gab er, hält 5) 

Sine Moder Helmkens Wedwe (= seine Mutter, Helmkens Witwe)

Hans, filius (= Sohn)

Casten, filio (= Sohn)

Gestr. Peter Rederß

Margrete Rederß

S. Jurgen

Hinrich Cordeß

Hans Schutte (Schütte)

Tieke de Maget (= die Magd)

Hinrich Kronnest

Sol. 6 d p porcellis (= Bezahlt 6 Denar für Schweine)

Sol. 1 ß 4 d p vitulis (= Bezahlt 1 Schilling 4 Denar für Kälber)

Hirsulvest 12 tegetlammer (gestr: Darvan Zybbe-

Lammer Hans Rederß verkoft, Jdest

vor 20 ß dan mk ß

De andern Botling Lemmer na Velling

gedreven worden.

Hier 12 Zehntschafe. Davon Zibbelämmer Hans Reders verkauft, jedes für 20 Schillinge dan Mark Schillinge 

Die andern Hammel (sind) nach Velling getrieben worden. 

Hirunder 6 Zibbelam. Und 6 Botling

1 Zibbelam. tfürr 20 ß beholden bi

dem tegen to betahlen. De ander 11

na Velling gedreven. Soluit et totu.

Hierunter 6 Zibbelämmer und 6 Hammel. 1 Zibbelamm für 20 Schillinge behalten, mit dem Zehnten zu bezahlen. Die andern 11 nach Velling getrieben. alles bezahlt.

Bild Sz5 © StadtALg, St.Mich. 5429

Linke Seite:

Orll Anno 85

Jacob Bokelman unnd sine frauwe (= und seine Frau)

Christoffer Bokelmanß

Hanß - „ –

Leneke - „ –

De Junge Jacob - „ –  (= der Junge Jacob Bokelman)

Jurgen - „ –

Eggart Makenthun

Hans Marquars

S. Jurgen

Hans Rieneke

Peter Marquars cu uxore (= mit Frau)

Eggart Bokelman

Ilke

Anneke Marquars

Anneke Bokelmans

Not. Hirsulvest 17 tegetlemmer darvan Chris-

toffell Bokelmanß. Jderß vor 20 ß

vorkoft. Den mk ß de andern

na Velling gedreven worden.

Notiz: Hier 17 Zehntlämmer, davon Christoffel Bokelmann, jedes für 20 Schillinge verkauft. Den Mark Schillinge (hier wurden keine Beträge genannte). Die anderen (sind) nach Velling(en) getrieben worden. 

Summa aller Tegetlemmer 72. Darvan

vorkoft, Jders vor 20 ß Den 38 mk

12 ß De andern na Velling, manket 

Peter Sters Herde gedreven werden.

Summe aller Zehntlämmer 72. Davon verkauft jedes für 20 Schillinge. Den 38 Mark 12 Schillinge. die adern (sind) nach Velling innerhalb Peter Sters Herde getrieben worden.

Hirvun Christoffel Bokelman 4 Ziebbelemmer

beholden. Dat lam vor 20 ß fuir 5 mk

Hir sin 10 Zibbelam. Wede *) und 6 Botling.

Hiervon (hat) Christoffel Bokelman 4 Zibbelämmer behalten. Das Lamm für 20 Schillinge für 5 Mark. Hier sind (noch) 10 Zibbelämmer Widder und 6 Hammel.

Die 4 darvan vorkoft und betalet.

4 davon (sind) verkauft und bezahlt. 

Die andern 6 fuir 8 mk 12 ß . Die wil Christof-

fel betalet, wenn se dat Korn bringen. Solterunt

Die andern 6 für 8 Mark 12 Schillinge, die will Christoffel bezahlen, wenn sie das Korn bringen. Wurde bezahlt!

Summa Varken und Kalver geldeß

viii ß ‚Solveruit den 13. Febru.

Summe Schweine und Kälber Geld 8 Schillinge. Wurde bezahlt am 13. Febru.

In totum Soluerunt.

Es wurde alles bezahlt.

Gose. 0 non habnernunt

Gänse = Null hatten sie nicht 

Honer 5. solverunt

Hühner =  5 bezahlt

 

*) Wede = Widder und Botling = Hammel

›botling‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB) | DWDS

Hammel (2), der - Zeno.org

……..

Rechte Seite:

NB. De semptlichen buren to orll. willen

vaß 4 Schepel Haveren geven, wen

wi da den lemmer tegen, then

iß mit in vordinget (= vertragl. festgelegt) die 7 Jahr

do de Korn tegen vordinget wardt. 

Notiz. Die sämtlichen Bauern in Orll wollen hartnäckig 4 Scheffel Hafer geben, wenn wir dort den Lemmerzehnten (einholen), das ist mit ihnen vertraglich festgelegt (vereinbart) (für) die 7 Jahre, in denen der Kornzehnte wie vereinbart eingezogen wird.

2 mk blift Hanß Wichtendal schuldich

van den Zibbelemmeren van Ao. 84.

wil die 2 mk bi disen Korn tegen

van 85. Jhare betalen.

2 Mark bleibt Hans Wichtendahl schuldig von den Zibbelämmern im Jahre (15)84. Er will die 2 Mark bei (zusammen mit) dem Kornzehnten im Jahre (15)85 bezahlen.

NB. me? meme? sin meht schuldich gele

vor Lemmer. und hebbe einen Jedern

ein Zedel geven wi viel ehr vor die

Lemmer schuldich sin, dar schullen sie

bi dem Gelde wedder bringen so sieht

man wie viel sie schuldig sin.

Notiz: (??) sind mit schuldig geblieben für Schafe und haben ein jeder einen Zettel gegeben (bekommen), (worauf steht) wie viel er für die Schafe schuldig ist. Das (den) sollen sie bei (zusammen mit) dem Geld wieder (mit-)bringen, so sieht man (damit man sieht), wie viel sie schuldig sind. 

Schmalzehnregister 1586 bis 1594 des Johann Wilken von Weihe

Nachdem Conrad von Bothmer 1586 vom Konvent des St. Michaelisklosters zum Abt gewählt wurde, übernahm Johann Wilken von Weihe das Amt des Ausreiters.

Bild Sz6 © StadtALg, St.Mich. 5429

Linke Seite:

11

Orll de Ao. 86

Hans Kordes sambt siner Fru-wen (=Frauen)

De moder Helmkens Wedwe (die Mutter, Helmkens Witwe)

Casten Cordes

Johan - „ –

Peter - „ –

Johim - „ –

S. Furien

Marten Martens

(gestr.: Johim) Johan Ulenhop

Dusse Cordes geven vor datt

Varken und Kalver geldt

Datt ruhe voder vor die pferde

(gestr.: Johan Kordes ist 2 mk 8 ß vor lemma

schuldich de Ao 85 solverunt 11 die Februarii

Diese Cordes geben für das Ferkel- und Kälber-Geld. 

Das Ruhe-Futter für die Pferde Johann Cordes ist 2 Mark 8 Schillinge für Schafe schuldig. Wurde im Jahr (15)85 bezahlt am 11. Februar

Hans Marquers Junior

Sine moder Michaels Wedwe (= seine Mutter, Michaels Witwe)

De Olde Hans Marquers (= der alte Hans Marquard)

Magdalena Marquers

Mester Jurien (= Georg)

Jurien Marquers

Johan und Kord

Michaell Marquers

San 6 d p porcelli (= sind 6 Denar für Schweine)

1 ß 4 d p vitulis (= 1 Schilling 4 Denar für Kälber)

(gestr.: 4 mk ? ß rest Hans Marquars

vor Lemmer de Anno 84)

4 Mark ?Schillinge Rest Hans Marquard für Lemmer im Jahr (15)84

Rechte Seite:

Orll de Ao 86

Hans Wichtendall und sine (= und seine)

fruwe  (= Frau)

Lutke

Helmke

Jurien (= Georg)

Marten 

Katrina

S. Urban

S. Jurien

Heine Bredelo

Katrina filia (= Tochter)

6 d p porcil. (= 6 Denar für Schweine)

1 ß 4 d vitul. (= 1 Schilling für Kälber)

2 mk Hans Wichtendal 

schuldich vor lemmer

de Anno 84

2 Mark Hans Wichtendahl schuldig für Lämmer im Jahr (15)84

Hans Reders sambt siner Fru- (= samt seiner Frauen

wen und Kinden (= und Kinder)

sine moder Helmkens wed-we (seine Mutter Helmkens Witwe)

Hans filio(s) (= Sohn)

Casten filio(s) (= sohn)

Margreta Reders

S. Jurien

Hinrick Cordes

Twe Derens (= zwei Mädchen)

(gestr.: Hans Schutte)

(gestr.: Tieke de Maget)

Hinrick Kronnest

Hefft 10 ß vor sinen Scheper (Schäfer) vor 5 vith

var die maget 8 ß vor 4 (nicht erkennbar)

Solverunt.

Hat 10 Schillinge für seinen Schäfer für 5 Kälber, für die Magd 8 Schillinge für 4 (nicht lesbar) bezahlt.

Bild Sz7 © StadtALg, St.Mich. 5429

Linke Seite:

Orll Anno 86

Jacob Bokellman und sine Fruwen (= und seine Frauen)

Christoffer Bokelman

Hanes - „ –

Leneke - „ –

De Junge Jacob - „ – (= der junge Jacob Bokelmann)

Jurien - „ –

Eggert Makenthun

Hans Marquard

S. Jurien

Hans Reineke

Peter Marquars cum uxore (= mit Frau)

Eggert Bokellman

Ilke

Anke Marquars

Anke Bokelmans

6 d p porcil (= 6 Denar für Schweine)

1 ß p vitulis (= 1 Schilling für Kälber)

Summa aller teget lemmer

10 es beklagen sik de Lude

datt ine velt mer alße de

Helfte alle ihrer Schape

gestorven sin.

Summe aller Zehent-Lämmer = 10. Es beklagen sich die Leute dass im Feld mehr als die Hälfte aller ihrer Schafe gestorben sind.

Diese 10 lemmer sin in Hans Kohr-

des sinem Kawen tho orll tho hope

gedreven darunder 9 Zibbelemmer

und 1 Bock.

Diese 10 Lämmer sind in Hans Cordes seinen Schaftall in Orll zusammen getrieben (worden), darunter 9 Zibbelämmer und 1 Bock.

7 ß kalver und varken geldt

5 honer Solverunt 21 dee Februarii

0 Gouse non habnerunt 

5 mk 2 ß Hans Reders vor 9

afft tholaßen betaldt.

7 Schillinge Kälber- und Ferkel-Geld, 5 Hühner bezahlt am 21. Februar

0 (Null) Gänse: Sie haben keine

5 Mark 2 Schillinge Hans Reders für 9 abgelassen (nachgelassen) bezahlt.

Rechte Seite:

NB. Die semplihe buren tho Orll willen

uns 4 Schepell Haveren geven wen

wy da die Lemmer tegeden then

is mitt ine vordinget die 7 Jahr

alse sie den Koren (Korn) tegeden hebben

vordingest

und geven is unt vor et för also gema-

ket dat tho vorworen unt nicht mit

wech tho nemen.

Notiz: Die sämtlichen Bauern in Orll wollen uns 4 Scheffel Hafer geben wenn wir dort den Lämmer-Zehnten einziehen, denn es ist mit ihnen verabredet, dass in den 7 Jahren, in denen sie den Korn-Zehnten vereinbart haben und geben es uns nach und nach wie (ab-)gemacht das ist zu verworren und nicht mit wegzunehmen. 

vordingen: ›vording‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB) | DWDS

Bild Sz8 © StadtALg, St.Mich. 5429

Linke Seite:

Orll Anno 88

Jacob Bokellman cum uxore (= und seine Frau)

Christoffer Bokelmans

Hans - “ -

Leneke - “ -

De Junge Jacob - “ -

Jurien - „ -

Eggerdt - „ –

Ilsche - „ -

Anke - „ -

Egerdt Makenthun

Hans Marquardt

S. Jurien

Hans Reinken

Peter Marquars cum uxore (= und seine Frau)

Anke Marquars

6 d p porci  (= 6 Denar für Schweine)

8 d vitulis  (= 8 Denar für Kälber)

Hans Reders sambt siner fru- (= samt seiner Frauen und Kinder)

wen und Kindren

Sine moder (= seine Mutter)

Hans Reders

Carsten - „ -

Margrita - „ –

Rechte Seite:

Orll AO 88

S. Jurien

Hinrikck Kordes

gestr. Thies Arenes

Hinrick Krennest

gestr. Jacob Neymeyer pastor (= Schäfer)

Lutke Reders

6 d p porci   (= 6 Denar für Schweine)

1 ß 4 d vitulis  (= 1 Schilling 4 Denar für Kälber)

Hans Wichtendall und sine (= und seine 

Fruwe   (= Frau)

Lutke

Helmke

Jurien

Marten

Katrina

S. Urban

S. Jurien

Hein Bredelo

Katrina filia (= Tochter)

6 d p porcis (= 6 Denar für Schweine)

1 ß 4 d vitulis (= 1 Schilling 4 Denar für Kälber)

Bild Sz9 © StadtALg, St.Mich. 5429

Linke Seite:

Orll AO 88

Hans Marquars Junior

Sine Moder Michaels Widwe (= seine Mutter, Michaels Witwe)

De Olde Hans Marquars (= der alte Hans Marquard)

Magdalena Marquars

S. Jurien

Jurien Marquars

Johan und Cord

Michaell Marquars

Carsten Crutzman

Peter Marquars

gestr. Dorthia Cordes

6 d p porcis (= 6 Denar für Schweine)

1 ß 8 d vitulis (1 Schilling 8 Denar für Kälber)

Hans Cordes sambt siner (= samt seiner)

fruwen  (= Frauen)

Helmkes wedwe (= Helmkes Witwe)

Carsten Kordes

Johan - „ -

Peter - „ -

Joachim - „ -

S. Jurien

Marten Martins

Johan Ulenhoep

Dorthia Cordes

Rechte Seite:

Orll Anno 1588

Diese gemelte Cordes gewen

vor datt varken und kelver

geld datt ruhe voder vor die pferde.

Die zuvor genannten Cordes geben

für das Ferkel- und Kälber-

Geld, das Ruhefutter für die Pferde.

Die sembtlichen buhren aver mote

4 Himbten Haber vur die pferde

geven so lange das dieser vor-

ding mitt dem Kohrn Zehent

wehrett. 

Die sämtlichen Bauern aber müssen

4 Himbten Hafer für die Pferde

geben so lange das diese Abmachung 

mit dem Korn-Zehnten

dauert (anhält).

Die Ewen *1) Lemmer hebben se beholden datt

Lam vor 20 ß sin sie aber noch schuldig.

Die weiblichen Lämmer haben sie behalten, das

Lamm für 20 Schillinge sind sie aber noch schuldig.

Summa Tegetlemmer 51 Dis Jahr

noch 2 lemmer Ihn Wichtendals Kawen de

Ao 84 sin awerst dis Jahr erst getogen

7 ß varken und Kelver geld.

Summe Zehentlämmer = 51. Dies Jahr

noch 2 Lämmer in Wichtendahls Schafstall die

im Jahr (15)84 sind aber dieses Jahr erst eingezogen (worden)

7 Schillinge Ferkel- und Kälber-Geld.

7 1/2 mk Hans Cordes vor 6 Lem-

mer tho 20 ß Ein idtliches

7 1/2 Mark Hans Cordes für 6 Lämmer

zu 20 Schillinge ein jedes. 

7 1/2 mk Hans Rehders vor 8 lem.

7 1/2 Mark Hans Reders für 8 Lämmer

6 mk 4 ß Hans Wichtendall vor

5 lemmer

6 Mark 4 Schillinge Hans Wichtendahl für 5 Lämmer

3 mk 12 ß vor 3 Lemmer Hans

Bokellman

3 Mark 12 Schillinge für 3 Lämmer Hans Bokelman

20 ß Hans Marcks vor Ein lam.

20 Schillinge Hans Marcks für ein Lamm

30 Botling lemmer sein nach

Velgen in Peter Stehr sinen

Kawen*2) gedrewen worden.

5 siner Solverunt 

30 Hammellämmer sind nach

Velgen in Peter Stehr seinen

Schafstall getrieben worden

5 seiner (Schafe) wurden bezahlt.

Summa 26 mk 11 ß von

diesen smalzehenden in gelde

Summe 26 Mark 11 Schillinge von

diesem Schmalzehnten sind bar bezahlt.

Erklärungen:

Cum uxore (lat.) = mit Frau

*1) Ewenlämmer = weibl. Schafe Quelle: Niederdeutsches Wort von William Foerste Niederdeutsches_Wort_04_1964.pdf (lwl.org)

*2) Kawen = Stall, Schafstall  Koben, der - Zeno.org           ›koben‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB) | DWDS  

Botling / Bötling in Niedersachsen ursprünglich für Hammel: Hammel (2), der - Zeno.org            ›bötling‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB) | DWDS

Zibbe in Niedersachsen ursprünglich für ein weibliches Lamm: Schaflamm, das - Zeno.org

Teget-Lamm = das Zehntlamm

Bild Sz10 © StadtALg, St.Mich. 5429

SmallZehent Re-

gister Eines Ortie-

lichen Convents S.

Michaelis Closters

Zu Luneburg

Ao 1594

Spes alit & fallit

Schmalzehntregister

eines ordentlichen

Konvents Sankt

Michaelis Klosters

zu Lüneburg

im Jahr 1594

Hoffnung steigt und fällt

Bild Sz11 © StadtALg, St.Mich. 5429

Orll Ao 94

Jacob Bokellmans cum uxore (= mit Frau)

Christoffer Bokellmans

Chatrina - „ -

Hans - „ –

Jacob junior - „ –

Jurien - „ –

Eggert - „ –

Jlsche - „ -

Anke - „ –

Hans Marquars

Peter Marquars cum uxore (= mit Frau)

Anke Marquars

Tieke Marquars

Eggert Makenthun

Hans Reineke

M. Jurien

6 d p por. (= 6 Denar für Schweine)

1 ß Vitulis (= 1 Schilling für Kälber)

Hans Reders

Hemkens Witwe

Hans Reders

Carsten - „ –

Margreta – „ –

Lutke - „ –

M. Jurien

Bild Sz12 © StadtALg, St.Mich. 5429

Linke Seite:

Hinrick Kordes

Hinrick Kronsnest

(gestr. Anke Wichtendall)

*) Text daneben siehe unten)

(gestr. Marten Martens)

(gestr. Jlsche Martens)

Christoffer Crutzman

6 d p por. (= 6 Denar für Schweine)

1 ß 4 d Vitulis (= 1 Schilling 4 Denar Kälber)

Carsten Kordes

Hans Wichtendall und

sin frowe ( = und seine Frau

Lutke

Helmke

Juriene

Marten

Catrina

M. Jurien

Hans Brelo

Chatrina filia (= Tochter)

Hans Wichtendall

Anke Wichtendall

6 d p porcis  (= 6 Denar für Schweine)

1 ß 4 d Vitulis (= 1 Schillinge 4 Denar für Kälber)

 

*) = dedit 2 mk 2 ß vor 17 Lemmer in

Dren parten ufftolosen

*) Er gb 2 Mark 2 Schillinge für 17 Lämmer in 

drei Teile aufgeteilt.

Rechte Seite:

Orll Ao 94

Hans Marquard de (der ..)

Junger  (= Junge, der Jüngere)

Michaels Witwe

Hans senior Marquard (= Hans Senior Marquard)

Magdalena - „ –

Jurien - „ –

Michaell - „ –

Peter Marquard

Cord - „ –

Johan - „ –

M. Jurien

Carsten Krutzman

Jacob Niemeyer

Dibke vam Berfuse

6 d p por. (= 6 Denar für Schweine)

2 ß vitulis (= 2 Schillinge für Kälber)

Hans Cordes und

sine fruwe (= seine Frau)

Helmkens Witwe

Hans Cordes

Johan - „ –

Peter - „ –

Joachim – „ –

Bild Sz13 © StadtALg, St.Mich. 5429

Linke Seite:

Orll Ao 94

Doratea Cordes

Helmke Cordes

Marten Martens

Johan Ulenhop

M. Jurien

NB: Bavengeschreven Cordes

geven vor Datt varken

und kelvergeld datt

ruhevoder for unsre

pferde wahn der Lem-

mer Zehende gezogen

werd und geben die

sembtlichen Lude viehr

Himbten Haveren die

sulvilgen tiet für unsre

pferde.

Notiz: Oben genannte Cordes geben für das Ferkel- und Kälber-Geld, das Ruhegeld für die Pferde wenn der Lämmer-Zehnte eingezogen wird und geben die sämtlichen Leute 4 Himbten Hafer, die selbe Zeit (in dieser Zeit) für unsere Pferde.

Botling Lemmer 6

Even Lemmer 18

Varken und Kelver

geldes

Höner. Solverunt 26 Feb.

Hammel-Lämmer 6

weibliche Lämmer 18

Ferkel- und Kälber- Geld

Hühner. Sie bezahlten am 26. Feb.

Orll Ao 94

20 ß vor ein Lam vor den

Ohlen Hans Marquars

Johan vor dis betalet

20 Schillinge für ein Lamm für den Alten Hans Marquard. Johan (hat) dafür bezahlt.

3 mk 12 ß Hans Kordes

vor 3 Lemmer betalet

3 Mark 12 Schillinge Hans Kordes für 3 Lämmer bezahlt.

20 ß Hans Marquars

Junior vor 1 Lam betalt 

20 Schillinge Hans Marquard junior für 1 Lamm bezahlt.

3 mk 12 ß Carsten Wichtendall

vor 3 Lemmer betalet

3 Mark 12 Schillinge Carsten Wichtendahl für 3 Lämmer bezahlt.

5 mk Hans Bokelman

vor 4 Lemmer betalet

5 Mark Hans Bokelmann für 4 Lämmer bezahlt.

5 mk Hans Reder vor 4

Lemmer betalet.

5 Mark Hans Reder für 4 Lämmer bezahlt.

Schmalzehnregister 1595 bis 1604 des Johann Wilken von Weyhe


Aus den Registern der Jahre 1595 und 1596

Small Zehend

Register des Convents

S. Michaelis closters

angefangen van mick

Johan wilken von

Weyhe. Im Jahr nach

der Selichmachenden

gebord unsers er

losers und heilan-

des Christi Jesu

1595

 

gehet biß 1604

Schmalzehntregister des Konvents (des) St. Michaelisklosters 

angefangen von mir Johann Wilken von Weyhe im Jahr nach der seeligmachenden Geburt unseres Erlösers und Heilandes Christi Jesu 1595

geht bis 1604

Orll Ao (15)95

N.*1) Jacob Bokellmans cum uxore *2) ddt. 1 tene 5 *3)

N.*1) Christoffer Bokellmans ddt 1 tenet 3 *3)

Chatrina             „

Hans                  „

Jacob Junior       „

Jurien                „

N. Eggert          „

N. Ilsche           „

Anke                „

Magdalena      „

N. Hans Marquart

Peter Marquart cum uxore (lat. = mit Frau)

N. Anke Marquart

Tieke Marquart

Eggert Makenthun

Hans Reineke

M. Iurien

3 bottling von 3 Jahren in dießen Kawen (= 3 drei Jahre alte Hammel in diesem Stall)

6 d p por. (6 Denar für Schweine)

1 ß p Vit. (1 Schilling für Kälber)

NN Hans Reders

N. Helmkens Wittwe (… Witwe)

NN. Hans Reders

N Carsten Reders

N. Margreta Reders

Lutke Reders

M. Iurien

Linke Seite:

Orll Aos (15)95

Hinrick Kordes

Hinrick Kronsnest

Christopffer Chrutzman

Jurien von der Heyde

2 Bottling na die Semkow? (2 Hammel nach Semkow?)

6 d p por. (6 Denar für Schweine)

1 ß vit. (1 Schilling für Kälber)

Carsten Cordes

Hans Wichtendall und sine Fruwe (… und seine Frau)

NN Lutke

N Helme

Jurien

Marten

Chatrina

M Jurien

Hein Brelo (twe afftoloten) (zwei nachgelassen)

Chatrina filia (=Tochter)

N Hans Wichtendall

Anke Wichtendall

2 olde Bottling (2 alte Hammel)

6 d p por.

1 ß p vit.

Rechte Seite:

Orll Aos. (15)95

NN Hans Marquard der

Junger (= … der Jüngere)

Michaels Wittwe

N Hans senior Marquard

Magdalena        „

Jurien                „

Michaell           „

Peter                „

Cord                „

Johan             „

M. Jurien

Carsten Krutzman vor 3 afftoloten (= 3 nachgelassen)

Jacob Niemeyer

Dibbeke vam Gerhuse (= Dibbeke aus Gerhaus)

Magdalena Johannes

3 older bottling (= 3 ältere Hammel)

6 d p. Por. (= 6 Denar für Schweine)

1 ß 8 d p Vit. (= 1 Schilling, 8 Denar für Kälber)

NN Hans Cordes und sin

Fruwe (… und seine Frau)

Helmkens Wittwe

NN Hans Cordes

NN Johan Cordes

N Peter Cordes

Joachim Cordes

Dorothea Cordes

Helmke Cordes

Linke Seite:

Orll Ao 95

Marten Martens

Johan Ulenhop

M. Jurien

5 olde Botling

NB Baven geschreven Cordes

gewen vor datt varken

und kelver geld, datt

ruhefoder vor unsere

pferde wahn der Lem-

mertegede getogen werde

und geven die sembt-

lichen Lude 4 Himbten

Haweren tho der sulvigen

tidt.

Summa 43 Lem.

Hirunder:

Bottling Lemmer 16

Zibben Lemmer 27

varken und kelver

Geldes 6 ß 8 d

Höner solverunt

Notiz: Zuvor genannte Cordes geben für das Ferkel und Kälber Geld, das Ruhefutter (= Heu, Stroh) für unsere Pferde wenn der Lämmer-zehnte (ein-)gezogen wird und geben die sämt-lichen Leute (aus Orle) 4 Himbten Hafer zur selben Zeit.

Summe 43 Lämmer

darunter:

Hammel-Lämmer 16

weibl. Lämmer 27

Ferkel- und Kälber-

Geld 6 Schillinge 8 Denar

Hühner. Alles bezahlt!

Rechte Seite:

Orll Aos 95

7 mk 8 ß Jacob Bokelman

vor EwenLemmer be-

taldt dat Lam tho 29 ß

8 mk 12 ß Hans Reders

vor 7 ZibbeLemmer betalt

5 mk Hans Wichtendall

vor 4 ZibbeLemmer betald

3 mk 12 ß Hans Marquars

vor 3 ZibbeLemmer betald

8 mk 12 ß Hans Cordes

vor 7 ZibbeLemmer be-

talet.

7 Mark 8 Schllinge Jacob Bokelman für Ewen-Lämmer bezahlt das Lamm für 29 Schillinge.

8 Mark 12 Schillinge Hans Reders für 7 weibl. Lämmer bezahlt.

5 Mark Hans Wichtendall für 4 weibl. Lämmer bezahlt.

3 Mark 12 Schillinge Hans Marquart für 3 weibl. Lämmer bezahlt. 

8 Mark 12 Schillinge Hans Cordes für 7 weibl. Lämmer bezahlt.

Zwischen den Seiten des Jahres 1596 hatte Johann Wilken von Weyhe mehrere Zettel eingelegt bzw. eingeklebt. Aus diesem Jahr zeigen wir hier nur diese eingelegten Zettel.

Bild Sz19 © StadtALg, St.Mich. 5430

Linke Seite 3. Ortschaft von unten:

Orll

7 ß v(erken) u(nd) k(elver) g(eld)

6 ß vor (???)

7 Schillinge Ferkel- und Kälber-Geld

6 Schillinge für (??)

Image

Bild Sz20 © StadtALg, St.Mich. 5430

Bild Sz21 © StadtALg, St.Mich. 5430

Linke Seite 2. Eintrag von oben:

Orler

10 mk Hans Bokelman vor 8

Lemmer bezalet

12 mk 8 ß Hans Reders vor 10

12 1/2 mk Hans Kordes v. 10

5 mk Hans Marquart v. 5

8 mk 12 ß Hans Wichtentall

vor 7 bezalet und ich uffgenohm.

10 Mark Hans Bokelman für 8 Lämmer bezahlt.

12 Mark 8 Schillinge Hans Reders für 10 (Lämmer)

12 1/2 Mark Hans Cordes für 10 (Lämmer)

5 Mark Hans Marquart für 5 (Lämmer)

8 Mark 12 Schillinge Hans Wichtendahl für 7 (Lämmer) bezahlt und ich (habe es) aufgenommen (notiert).

Bild Sz22 © StadtALg, St.Mich. 5430

Bild Sz23 © StadtALg, St.Mich. 5430

Diesmal interessiert uns nur der unten rechts eingeklebte Zettel:

??? Ao (15)97

8 mk 12 ß Hans Kordes bezalet

vor 7 Lemmer tho dese 20 ß

7 mk 8 ß Hans Bokelman vor 6

Lemmer zalet

6 mk 4 ß Wichtendall vor 5 zahlet

7 mk 8 ß vor 6 Marquards zahlet

6 mk 4 ß Hans Reders vor 5

zahlet. O priori me absente.

(???) im Jahr 1597

8 Mark 12 Schillinge Hans Kordes bezahlt für 7 Lämmer zu jeweils 20 Schillinge

7 Mark 8 Schillinge Hans Bokelmann für 6 Lämmer gezahlt

6 Mark 4 Sch. Wichtendall für 5 (Lämmer) bezahlt

7 Mark 8 Sch. Für 6 (Lämmer) Marquardt bezahlt

6 Mark 4 Sch. Hans Reers für 5 (Lämmer) bezahlt.

(Wurde) In meiner Abwesenheit bezahlt.

Bild Sz24 © StadtALg, St.Mich. 5430

Aus dem Register des Jahres 1599

Bild Sz25 © StadtALg, St.Mich. 5430

Bild Sz26 © StadtALg, St.Mich. 5430

Örll (15)99

Jacob Bockelmans Cum Uxore (= mit Frau)

Christof          „

Catharina      „

Hans             „

Jacob            „

Jurgen           „

Eggert           „

Ilse                „

Anke             „

Magdalena    „

Hans Marquards

Peter Marquards Cum Uxore (= mit Frau)

Anke Marquards

Titke Marquards

Eggert Mackenthun

Hans Reinke

Jurgen

Claus Bockelman

Marten Martens

Tediger Böttling 2 nach Heckling

Tediger Hammel = 2 nach Häcklingen

6 d p por. &

8 d p vit.

Hans Reders

Helmekens Wittwe (= Witwe)

Hans Reders

Carsten Reders

Margreta Reders

Lütke Reders

Jurgen Reders

Tediger Böttling 0

Tediger Hammel = 0

Bild Sz27 © StadtALg, St.Mich. 5430

Linke Seite:

Örll (15)99

Heinrich Cordes

Heinrich Crontznest

Jürgen von der Heide

Engelke Martens

6 d p porc &

1 ß 8 d Vit.

6 Denar für Schweine & 1 Schilling, 8 Denar für Kälber

Carsten Cordes

Hans Wichtendal cum Uxore (= mit Frau)

Lütke

Helmeke

Marten

Catharina

Jurgen

Catharina filia (= Tochter)

Hans Wichtendal

Anke Wichtendal

Johan Wichtendal

6 d p porc &

1 ß 4 d vit.

Hans Marquard Junior

Michaels Witwe Marquardes

Hans Senior Marquardes

Magdalena Marquardes

Jurgen Marquardes

Michael Marquardes

Peter Marquardes

Cortd Marquardes

Johan Marquardes

M. Jurgen Marquardes

Dibbeke vam Gerhuse

Magdalena Johans

Jacob Niemeyer

6 d p porc &

2 ß vit.

6 Bottling na Heckling

6 Hammel nach Häcklingen

Bild Sz28 © StadtALg, St.Mich. 5430

Rechte Seite:

Orll (15)99

Hans Cordes cum   (= ... mit 

uxore                             Frau)

Helmekens Witwe

Hans Junior Cordes

Johan Cordes

Peter Cordes

Jochim Cordes

Dorothea Cordes

Helmeke Cordes

Marten Martens

Johan Ulenhop

M. Jurgen

Cordt Cordes

3 Bottling na Heckling gedreven

Diese bavengeschreven Cordes geben

für fercken und Kelber gelt das ruhe-

futher für die pferde, wan der

LemmerZehente gezogen wirtt,

und geben als dan die sämbtlichen

Leute 4 Himpten Habern für die

pferde.

3 Hammel nach Hächlingen getrieben.

Diese oben genannten Cordes geben für Ferkel- und Kälber-Geld, das Ruhefutter (= Heu Stroh) für die Pferde, wenn der Lämmer-Zehnte (ein-)gezogen wird und geben dann auch die sämtlichen Leute (von Orle) 4 Himbten Hafer für die Pferde.

--------------

ZehentLemmer 12

Honer             5 solverunt Cordes hatt nicht yedocht gibt ero 600 ZinsHüner *)

ferken und

Kelvergelts

8 mk 12 ß die sembtlichen

Orler vor 7 ZibbeLemmer

bezalet Jedeß Lam vor 20 ß

Zehntlämmer = 12

Hühner = 5 wurden bezahlt. Cordes hat nicht (bezahlt) jedoch gibt er 600 Zinshühner *)

Ferkel- und Kälbergeld

8 Mark 12 Schillinge die sämtlichen Orler für 7 weibl. Lämmer bezahlen. Jedes Lamm für 20 Schillinge.

*) ZinsHühner = er bezahlt mit Hühnern    Hühnerzins, der - Zeno.org      ›zinshuhn‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB) | DWDS

Damit endet das Register des Jahres 1599.

Mit dem Schmalzentregister des Johann Wilken von Weihe geht es aber im 17. Jahrhundert weiter.